Interview mit Amy Macdonald: Zehn Minuten für einen Welthit

Der Schotte spricht von #MeToo, dem Einfluss von Pete Doherty auf seine Karriere und seinem ersten Liebeslied.

Keine einzige Szene wollte Amy Macdonald sehen, als er gebeten wurde, einen Song über eine starke Frau für den Soundtrack von „Patrick“ zu schreiben. „Ich lebe und tue alles alleine, seit ich 18 Jahre alt bin. Ich könnte das Lied sofort über mich schreiben. „

„Woman of the World“ heißt der Song, der gerade als einer der beiden neuen Songs aus Amy Macdonalds berühmter Sammlung „Woman of the world the Best of 2007-2018“ erschien. Auch wenn sie vor der #Metoo Bewegung beendet war, erlangte sie neue Relevanz. Amy räumt jedoch ein, dass sie sich nicht stark mit der Bewegung identifizieren kann, weil sie im Musikbereich nie mit sexuellem Zwang konfrontiert wurde.

„Aber natürlich kenne ich auch Situationen, in denen ich mich unwohl fühle“, sagte sie in einem Interview mit dem KURIER. „Zum Beispiel, wenn ich mit einem Mann für ein Foto posiere und er seine Hand auf meinen Hintern legt. Als Frau denkt man gerne, nun ja, das passiert, weil man es von Anfang an gewohnt ist. Aber genau deshalb finde ich es toll, dass #MeToo angesprochen wurde: Es ist ein unerhörtes Verhalten, das man nicht akzeptieren sollte. „

Jeans und T-Shirts

Obwohl Macdonald nie Opfer von Machtmissbrauch wurde, ist sie im Musikbereich oft mit Sexismus konfrontiert: Anfangs war es ein schwieriger Kampf, als Musikerin zu sehen, und nicht nur als hübsches Mädchen mit schöner Stimme. Für eine Frau ist es viel schwieriger. Und ich fand es unfair, mich immer über meinen Auftritt lustig zu machen, während männliche Künstler so schlampig sein konnten, wie sie wollten, und nicht alle kümmerten sich darum. Die Leute sagten, ich sei dick und beschwerten sich über meine Outfits. Die Stylisten, die oft die am wenigsten gut gekleideten Leute im Raum waren, haben mich in all diese gepflegten Kleider für die Fotoshootings gesteckt, und ich habe immer gedacht: Nein, ich bin es nicht, ich bin keine Jeans und ein T-Shirt! Und man sieht auf den Bildern, wie unwohl ich mich fühlte. „

Jetzt, sagt sie, trägt sie nur noch ihre eigenen Outfits in Fotoshootings. Aber sie hat erst seit zwei Jahren dafür gekämpft. Zu spät begann ihre Karriere schließlich, als sie im Alter von 17 Jahren in ihrem Jugendzimmer den Durchbruch „This Is the Life“ schrieb. Eine Veranstaltung, die sie nie vergessen wird.

„This Is the Life“ und weitere Röhren werden die Schotten in diesem Frühjahr bei einer Tour mit Streichern in akustischer Version präsentieren. Trotz der Karrierekritik denkt sie bereits über das nächste Album nach und schrieb ihre ersten Liebeslieder für ihren Mann, Fußballer Richard Foster. „Sie sind sehr glücklich“

Quelle: https://kurier.at/kultur/amy-macdonald-im-interview-zehn-minuten-fuer-den-welthit/400350967

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.