Amy Macdonald: Es ist „schwer, mit der sich ständig verändernden Landschaft der Musikindustrie Schritt zu halten“.
Amy Macdonald gab zu, dass es „schwer ist, mit der sich ständig verändernden Landschaft der Musikindustrie Schritt zu halten“.
Die 33-jährige schottische Sängerin ist mit ihrem ersten Album seit 2017, „The Human Demands“, zurückgekehrt, und Amy gab zu, dass sie froh ist, jetzt keine neue Künstlerin mehr zu sein, da sie unter dem Druck steht, ständig neue Musik zu veröffentlichen und überall in den sozialen Medien zu sein.
Die Musikindustrie laut Amy
Sie sagte der Kolumne „Wired“ des Daily Star: „Man sieht neue Künstler hereinkommen, die so jung und unbekümmert wirken, und das steht in völligem Widerspruch zu dem, was ich bin.
„Ich habe das Gefühl, dass sich seit meinem Durchbruch so viel verändert hat, dass sich die ganze Landschaft so massiv verändert hat, dass es manchmal schwer für mich ist, mitzuhalten.
Das Problem für sie als neue Künstlerin ist die Erwartung, dass man, wenn man nicht ständig im Rampenlicht steht, nicht mehr wichtig ist, und ich glaube, das passiert oft, so dass sie ständig Musik auflegen und sie ihren Zauber verliert“.
Auf ihrem neuesten Album singt Amy über die Höhen und Tiefen des Lebens und hat zugegeben, dass es für die Menschen wichtig ist, zu wissen, dass es „OK ist, sich ein bisschen c*** zu fühlen“ und darüber zu sprechen.
In einer Pressemitteilung für die Rezension sagte sie: „Viele der Themen auf diesem Album handeln vom Altern, was lächerlich erscheint, wenn man bedenkt, dass ich erst Anfang dreißig bin.
„Aber ich habe meinen ersten Plattenvertrag mit 18 unterschrieben, was mir wie eine Ewigkeit vorkommt, und auf persönlicher Ebene befinde ich mich in einer Lebensphase, in der sich die Eltern gut verstehen, in der Freunde Depressionen bis zu dem Punkt erlebt haben, an dem sie nicht mehr dabei sein wollen, und in der alle ihre Höhen und Tiefen erlebt haben, unabhängig von ihrem Hintergrund. Es ist normal, sich ein wenig schlecht zu fühlen, und es ist auch normal, darüber zu sprechen.